Ein wissenschaftlicher Besuch im österreichischen Parlament am Mittwoch, dem 8. November 2023, der von der Union Arabischer Technologen und Ingenieure in Österreich in Abstimmung mit der Ingenieurin Tarfa Bagjati und auf freundliche Einladung des Parlamentsvertreters der Liberalen Partei organisiert wurde, und der österreichische Journalist Dr. Helmut Brandstätter. Während des Besuchs fand ein Einführungsrundgang durch die Parlamentssäle sowie eine Einführung in die technischen und technischen Aspekte des Bau- und Renovierungsprozesses statt, der etwa fünf Jahre dauerte.
Am Ende des Besuchs dankte der Präsident des Verbandes, Dr. Youssef Maslamani, den Damen und Herren des Publikums und den Mitgliedern des Vorstands für ihren Beitrag zum Erfolg dieser Veranstaltung und ehrte die Herren Brandstätter und Baggati, indem er ihnen in festlicher Atmosphäre im Hauptparlamentssaal und vor allen Teilnehmern Dankes- und Anerkennungsurkunden der Union für ihre Bemühungen bei der Durchführung dieser Veranstaltung überreichte.
Im Rahmen der sozialen Aktivitäten der Union of Arab Technologists and Engineers in Austria, die darauf abzielen, die Beziehungen zwischen Mitgliedern und der lokalen Gemeinschaft zu stärken und arabischen Ingenieuren und Technikern in Österreich durch gezielte Aktivitäten und Programme Unterstützung und Vertretung zu bieten.
Die Union beendete die letzten Tage des heiligen Monats Ramadan und lud Mitglieder der Union, einige Leiter arabischer Organisationen, Gewerkschaften, Clubs und Verbände, Aktivisten und an öffentlichen, gemeinschaftlichen und privaten Angelegenheiten interessierte Personen aus allen wissenschaftlichen, beruflichen, künstlerischen, Kultur- und Sozialspezialitäten in Wien, bis hin zu einem Gruppenfrühstück am Donnerstag, dem 29. Ramadan 1444, entsprechend dem 20. April 2023 im Yasmine Al-Sham Restaurant in Wien.
Die Zeremonie wurde vom Präsidenten der Union, Dr. Youssef Maslamani, mit einer Rede eröffnet, in der er den Teilnehmern dafür dankte, dass sie der Einladung gefolgt waren, und die Rolle dieser Organisationen auf lokaler Ebene lobte.
Dr. sprach. Maslamani sprach über die Rolle der Union bei der Unterstützung und Anleitung von Ingenieuren oder Arbeitnehmern in diesem Sektor, unabhängig davon, ob sie Neulinge oder Studenten sind, und stellte den Aktionsplan der Union für die kommende Zeit vor. Er lobte die bestehende Zusammenarbeit zwischen der Union und anderen Gremien und deren Auswirkungen auf die Gemeinden aus dem arabischen Raum und die positiven Auswirkungen, die es innerhalb dieser europäischen Gemeinschaft erzielt. Insbesondere auf der Ebene der Republik Österreich, die alles bereitgestellt hat und weiterhin bereitstellt, um Neuankömmlinge auf allen Ebenen und in allen Fachgebieten zu unterstützen.
Die Vorsitzenden von Gewerkschaften, Foren und Verbänden brachten in ihren Reden ihre Unterstützung für die Rolle des Verbandes der Techniker und Ingenieure zum Ausdruck. Sie lobten auch die Rolle der einzelnen Verbände. Die Redner dankten der Verwaltung des Verbandes für diese großzügige Einladung und wünschten es weitere Brillanz und Erfolg.
Im Rahmen der Zusammenarbeit und Stärkung der Partnerschaft zwischen Institutionen und Nichtregierungsorganisationen wurde am 02.09.2020 ein Memorandum of Understanding zwischen der Union of Arab Technologists and Engineers in Austria (Vati) und der SMART Academy Foundation unterzeichnet Dabei werden Erfahrungen ausgetauscht, um die Wissenschafts- und Dienstleistungspartnerschaft zu stärken und die Mitglieder beider Parteien zu unterstützen.
Das Wichtigste, worauf man sich geeinigt hat:
Jede Partei gewährt auf die Kurse, die sie für Mitglieder der anderen Partei organisiert, einen Rabatt in Höhe des Rabatts, den sie ihren Mitgliedern gewährt
Die beiden Parteien vereinbaren, spezielle Kurse im technischen und ingenieurwissenschaftlichen Bereich anzubieten, um die berufliche Integration der Mitglieder beider Parteien zu verbessern
- Beide Parteien laden Mitglieder der anderen Partei ein, an von der ersten Partei organisierten Fachbesuchen bei Unternehmen teilzunehmen
Das Memorandum wurde von Dr. Youssef Maslamani, Präsident der Union, und Professor Alaa al-Din Naqshbandi, Direktor der Akademie, im Beisein von Mitgliedern des Verwaltungsorgans beider Parteien unterzeichnet. Ich wünsche allen viel Erfolg.
Das Österreichische Arabische Haus organisierte in Zusammenarbeit mit der Union Arabischer Technologen und Ingenieure und der Allgemeinen Union der Ägypter in Österreich eine Veranstaltung mit dem Titel:
„Ein Privatunternehmen in Wien besitzen und große Sorgen mit sich herumtragen … Sie sind nicht allein“
Überreicht wurde es von Herrn Firas Saad El-Din, Vorsitzender der Arab Business Owners Group und Mitglied des Vorstands der Wirtschafts- und Sozialdemokratischen Liga in Wien.
Moderiert wurde das Symposium von Dr. Youssef Maslamani
Präsident der Union of Arab Technologists and Engineers und Mitglied des Vorstands der Arab Business Owners Group in Wien.
Während des Symposiums diskutierte Herr Firas die in Wien verfügbaren Ausbildungsprogramme zu diesem Thema ... und die besten Möglichkeiten, ein eigenes Unternehmen zu gründen ...
Ein umfassender Überblick über die Unternehmensformen sowie das Sozialversicherungs- und Steuersystem....
Am Ende des Treffens beantwortete Herr Firas die Fragen des Publikums.
24.01.2020